27. August 2024

Lesezeit: 1 Minute

Retrieval Augmented Generation (RAG) ist der aktuell vielversprechendste Ansatz, Sprachmodelle und externes Wissen zu vereinen. Fast jedes Unternehmen arbeitet daran, Unternehmensdaten mittels RAG nutzbar zu machen. Aber wie funktioniert eigentlich RAG? Welche Auswirkungen hat RAG auf die urheberrechtliche Beurteilung? Was ändert sich datenschutzrechtlich? Wo liegen Vorteile und Herausforderungen im Vergleich zum Finetuning? Dr. Jonas Siglmüller und Anton Wietzke räumen am 15.10.2024 von 12.30 bis 13.30 Uhr auf mit technischen Mythen und juristischen Fehleinschätzungen.

Jetzt kostenlos zum Webinar anmelden

Die Anmeldung ist geschlossen.