27. Mai 2025

Lesezeit: 1 Minute

Seit 17.01.2025 müssen Finanzunternehmen den Digital Operational Resilience Act (DORA) befolgen – und auch für viele IKT-Dienstleister ist das eine neue Realität. Vielerorts sind noch Bestandsverträge anzupassen. Gleichzeitig müssen neue Musterverträge gestaltet und verhandelt werden. Die zentrale Herausforderung besteht darin, regulatorische Vorgaben maximal effizient mit operativen Prozessen in Einklang zu bringen. Dabei müssen die Verträge mit den IKT-Dienstleistern als Teil der ganzheitlichen DORA-Compliance des Finanzunternehmens verstanden und auch entsprechend gelebt werden.

Was wird überhaupt als IKT-Dienstleistung eingestuft? Welcher Spielraum besteht bei der Umsetzung der vertraglichen Mindestanforderungen nach DORA? Mit welcher Strategie lassen sich die DORA-Themen im schwierigen Verhandlungssettings umsetzen? Was ändert sich, wenn die ESAs demnächst die ersten kritischen IKT-Dienstleister nach Art. 31 ff. DORA benennen? Aitava lädt Sie herzlich ein zu einem einstündigen Werkstattbericht “DORA Hot Topics 2025” am 16.07.2025 um 12.30-13.30 Uhr. In diesem Webinar teilen Prof. Dr. David Bomhard und Konrad Żdanowiecki ihre bisherigen Insights und Best Practices bei der praktischen Umsetzung von DORA.

Jetzt kostenlos zum Webinar anmelden

    Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung